Skip to content
B2B Marketing AgenturB2B Marketing Agentur
B2B Marketing Agentur
Die Agentur für Internet, Print und Cross-Media-Kampagnen.
  • Home
  • Leistungen
    • Internet
    • Print
    • Kommunikation
    • Marketing
    • Specials
    • Interim Management
  • Themen
  • Galerie
  • Agentur
    • Über uns
    • Kunden
  • Kontakt
suche ...
  • Home
  • Leistungen
    • Internet
    • Print
    • Kommunikation
    • Marketing
    • Specials
    • Interim Management
  • Themen
  • Galerie
  • Agentur
    • Über uns
    • Kunden
  • Kontakt

Aus INFOPOST wird DIALOGPOST

Änderungen im Mengenversand der Deutschen Post AG und Auswirkungen in der Praxis

Aus Raider wir Twix – sonst ändert sich nix?

Das gilt aber nicht für den Mengenversand der Deutschen Post, der ab dem 1.1.2016 DIALOGPOST heißt.

Das Porto für einen Standardbrief wird ab 01.01.2016 auf 70 Cents angehoben, das Porto für den Mengenversand bleibt bei 28 Cents zzgl. MwSt.

Damit erhöht sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Versandarten auf beachtliche 42 Cents. Der Break-even-Point von inhaltsgleichen Standardbriefen liegt dann bei 1.600 Aussendungen (vorher 1.800). Ab 1.601 Aussendungen ist der bundesweite Versand via Dialogpost günstiger bzw. ab 80 Aussendungen in der Leitregion (99xxx).

Die Preisstabilität lässt sich die Post allerdings anderweitig „bezahlen“. Die wesentlichen Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis haben wir für Sie zusammengefasst.

Änderungen in der Übersicht

Auswirkungen in der Praxis

1. Längere Laufzeiten

Bisher: bis 5 Tage (Einliefern + max. 4 Tage bis Zustellung)

Ab 2016: bis 2 Wochen (Einliefern (Di-Fr) + Zustellung in der Folgewoche)

Hieraus ergeben sich in der Praxis gleich mehrer Konsequenzen:

  1. Der Abschluss aller Vorbereitungsmaßnahmen, wie z. B. Anschreibentext, Beilegerdruck und Adressaufbereitung müssen 1 Woche früher als bisher abgeschlossen sein.
  2. Da sich die Briefzustellung auf eine ganze Woche verteilen kann, kann ein Mailing, anders als bisher, nicht mehr so geplant werden, dass das (partielle) Nachtelefonieren in der Zustellungswoche erfolgt. Zwischen Briefempfang und Telefonat liegt immer ein Wochenende und bis zu 10 Tage.
    Möglicherweise schafft die Post hier ein weiteres Produkt „Dialogpost Termin“. Jedoch ist eine Entscheidung noch nicht gefallen bzw. noch nicht veröffentlicht. (Stand 1. Dez.)
  3. „Emergency Mails“ sind kaum noch möglich. Hier ist das Zusatzprodukt „Dialogpost Schnell“ im Gespräch, aber ebenfalls noch nicht entschieden. Natürlich wird sich die Post diese Leistungen bezahlen lassen. Hier werden 3 – 5 Cents pro Aussendung vermutet.

Unklar ist zurzeit noch, ob ein Mengenversand zwingend in der Woche vor der Auflieferung bei der Post angemeldet werden muss. Das würde dann vermutlich im Auftragsmanagement-Portal der Post erfolgen.

2. Geänderte Mindestmengen

Bis 80 Aussendungen ist der Briefversand in der Leitregion günstiger als der Mengenversand. Das Mindestporto beträgt 56,00 € zzgl. MwSt.

Bei bundesweiten Aussendungen reduziert sich der Break-even auf 1.600 Aussendungen. Das Mindestporto beträgt unverändert 1.120,00 € zzgl. MwSt.

3. Höhere technische Anforderungen

Bisher: Maschinenlesbarkeit erforderlich

Ab 2016: Automationsfähigkeit ist zwingend (sonst 5 Cents/Brief Aufpreis). Vollständige Informationen zur Automationsfähigkeit finden Sie hier.

4. Umsetzungsvarianten

Statt eines „normalen“ Briefs können Sie auch weiterhin andere Werbeformen als Dialogpost versenden. Eine interessante Alternative sind so genannte Selfmailer. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf selfmailer.com/dialogpost.

Interessante Artikel
  • eu dsgvo europäische datenschutzgrundverordnung
    EU-DSGVO
    7. März 2018
  • Umweltfreundliche Werbeartikel
    28. Januar 2018
  • unternehmensblog
    Unternehmensblog
    11. November 2017
  • Facebook Shop erstellen
    17. Juli 2017
  • Fake News und ihre Auswirkungen auf das Geschäftskundenmarketing
    7. März 2017
  • seo-suchmaschinenoptimierung
    SEO forte
    10. Februar 2017
  • Push vs. Pull Marketing
    7. Januar 2017
  • WordPress Logo
    WordPress Schulung
    29. Dezember 2016
  • Bild Abmahnfallen in Webshops
    Abmahnfallen in Webshops
    25. Oktober 2016
  • Website Relaunch
    Website Relaunch
    19. September 2016
Arbeitsbeispiele
Leistungen
  • Internet
  • Print
  • Kommunikation
  • Marketing
  • Interim Management
Interessante Artikel
  • EU-DSGVO
  • Umweltfreundliche Werbeartikel
  • Unternehmensblog
  • Facebook Shop erstellen
  • Fake News und ihre Auswirkungen auf das Geschäftskundenmarketing
  • SEO forte
  • Push vs. Pull Marketing
Arbeitsbeispiele
Ihr schneller Kontakt

Sendenlöschen

© 2018 B2B Marketing Agentur, Alle Rechte vorbehalten. PUSH YOUR BUSINESS

Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen | Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Mit OK erklären Sie Ihr Einverständnis. Information