Unter „Specials“ verstehen wir konkrete Agenturleistungen, die üblicherweise von Agenturen nicht erbracht werden. Diese speziellen – oder besser diese spezialisierten Fähigkeiten haben wir in unterschiedlichen Kundenprojekten oder während der akademischen Ausbildung erworben. Wir halten sie für so sinnvoll, dass sie ins Leistungsportfolio aufgenommen wurden.
Sicher kennen Sie es von Elster, der Elektronischen Steuererklärung: interaktive, rechnende PDF-Formulare. Auch wenn der Einstieg in das Thema nicht optimal gewählt ist ;-), möchten wir darauf hinweisen: Wir bieten so etwas schon länger, komplexer und funktionsreicher – auch ohne irgendjemandem das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wir beraten, gestalten und programmieren PDF-Formulare und Geschäftsprozessintegrationen auf der Basis von Adobe Acrobat Professional sowie Adobe LifeCycle Designer. Durch Nutzung des XML-Standards sind Anbindungen zu allen professionellen Datenbanksystemen möglich. Damit erfolgt eine vollständige Geschäftsprozessintegration aller PDF-Formulardaten.
PDF-Formulare beschleunigen Geschäftsprozesse
Der Adobe Acrobat Reader ist kostenlos und auf ca. 98% aller PCs und mobilen Endgeräte installiert. Früher diente das PDF-Format lediglich zur Verteilung elektronischer Dokumentkopien aus unterschiedlichsten Programmen. Heute beschleunigen und vereinfachen die umfassenden Formularfunktionen der PDF-Dateien Geschäftsprozesse.
Formulareinträge können vom Kunden gespeichert und Dokumente digital unterschrieben werden. Somit lassen sich viele Geschäftsprozesse mit PDFs vollständig elektronisch abwickeln. Da auch Datenbankanbindungen (z. B. an die WaWi) möglich sind, können Formulare online in Echtzeit verarbeitet werden.
Viele Einsatzmöglichkeiten in EINEM Dokument
Produktblätter, Produktbeschreibungen
Preislisten, Produktlisten
Bestellscheine, Lieferscheine
Verträge

Arbeitsbeispiele
Die Links verweisen auf PDF-Dateien.
Katalog mit Navigation / Formular
Angebotsanfrage mit Nummernplan
Anamnesebogen Zahnarztpraxis
Anamnesebogen Arztpraxis
Natürlich lassen sich auch andere Geschäftsdokumente (Lieferavis, Bestellbestätigung, Rechnungen usw.) als PDF generieren, digital unterschreiben, verteilen und verarbeiten.
Aussagekräftige Statistiken gehen weit über reines Prozentrechnen hinaus. Auch ein Mittelwert ist ohne Aussagekraft, wenn die Varianz nicht genannt wird. Bereits bei der Wahl der Messverfahren und der Konzeption von Fragebögen oder Interviews setzen wir professionelle Kriterien an und achten auf Validität, Reliabilität und Objektivität unserer empirischen Untersuchungen.
Sie können mehr erfahren als nur den Grad der Kundenzufriedenheit.
Machen Sie keine empirischen Untersuchungen, um etwas über die Vergangenheit zu erfahren. Vielmehr sollen Analysen genutzt werden, um Entscheidungen zu unterstützen, die in die Zukunft reichen.
Die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit uns?“ ist also irrelevant. Sie möchten doch wissen „Welche Leistungen erwarten unsere Kunden?“, „Wie sollen unsere Leistungen ausgestaltet sein?“ und „Welchen Preis zahlen unsere Kunden dafür?“.
Wir arbeiten u. a. mit diesen Verfahren:
Faktorenanalyse
Conjoint Measurement
Multidimensionale Skalierung (MDS)
Korrespondenzanalyse (Big Data)
Der Kunde
… das unbekannte Wesen (m/w)

Wer ist er und wie viele? Wo ist er? Was will er? Wie erreiche ich ihn? Wie viel investiert er? Wonach entscheidet er?
- Interaktive PDF-Formulare
-
Sicher kennen Sie es von Elster, der Elektronischen Steuererklärung: interaktive, rechnende PDF-Formulare. Auch wenn der Einstieg in das Thema nicht optimal gewählt ist ;-), möchten wir darauf hinweisen: Wir bieten so etwas schon länger, komplexer und funktionsreicher – auch ohne irgendjemandem das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wir beraten, gestalten und programmieren PDF-Formulare und Geschäftsprozessintegrationen auf der Basis von Adobe Acrobat Professional sowie Adobe LifeCycle Designer. Durch Nutzung des XML-Standards sind Anbindungen zu allen professionellen Datenbanksystemen möglich. Damit erfolgt eine vollständige Geschäftsprozessintegration aller PDF-Formulardaten.
PDF-Formulare beschleunigen Geschäftsprozesse
Der Adobe Acrobat Reader ist kostenlos und auf ca. 98% aller PCs und mobilen Endgeräte installiert. Früher diente das PDF-Format lediglich zur Verteilung elektronischer Dokumentkopien aus unterschiedlichsten Programmen. Heute beschleunigen und vereinfachen die umfassenden Formularfunktionen der PDF-Dateien Geschäftsprozesse.
Formulareinträge können vom Kunden gespeichert und Dokumente digital unterschrieben werden. Somit lassen sich viele Geschäftsprozesse mit PDFs vollständig elektronisch abwickeln. Da auch Datenbankanbindungen (z. B. an die WaWi) möglich sind, können Formulare online in Echtzeit verarbeitet werden.
Viele Einsatzmöglichkeiten in EINEM Dokument
Produktblätter, Produktbeschreibungen
Preislisten, Produktlisten
Bestellscheine, Lieferscheine
Verträge
Arbeitsbeispiele
Die Links verweisen auf PDF-Dateien.
Katalog mit Navigation / Formular
Angebotsanfrage mit Nummernplan
Anamnesebogen Zahnarztpraxis
Anamnesebogen Arztpraxis
Natürlich lassen sich auch andere Geschäftsdokumente (Lieferavis, Bestellbestätigung, Rechnungen usw.) als PDF generieren, digital unterschreiben, verteilen und verarbeiten.
- Kundenanalysen
-
Aussagekräftige Statistiken gehen weit über reines Prozentrechnen hinaus. Auch ein Mittelwert ist ohne Aussagekraft, wenn die Varianz nicht genannt wird. Bereits bei der Wahl der Messverfahren und der Konzeption von Fragebögen oder Interviews setzen wir professionelle Kriterien an und achten auf Validität, Reliabilität und Objektivität unserer empirischen Untersuchungen.
Sie können mehr erfahren als nur den Grad der Kundenzufriedenheit.
Machen Sie keine empirischen Untersuchungen, um etwas über die Vergangenheit zu erfahren. Vielmehr sollen Analysen genutzt werden, um Entscheidungen zu unterstützen, die in die Zukunft reichen.
Die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit uns?“ ist also irrelevant. Sie möchten doch wissen „Welche Leistungen erwarten unsere Kunden?“, „Wie sollen unsere Leistungen ausgestaltet sein?“ und „Welchen Preis zahlen unsere Kunden dafür?“.
Wir arbeiten u. a. mit diesen Verfahren:
Faktorenanalyse
Conjoint Measurement
Multidimensionale Skalierung (MDS)
Korrespondenzanalyse (Big Data)
Der Kunde
… das unbekannte Wesen (m/w)
Wer ist er und wie viele? Wo ist er? Was will er? Wie erreiche ich ihn? Wie viel investiert er? Wonach entscheidet er?