Skip to content
B2B Markting AgenturB2B Markting Agentur
B2B Markting Agentur
Die Agentur für Internet, Print und Cross-Media-Kampagnen.
  • Home
  • Leistungen
    • Internet
    • Print
    • Kommunikation
    • Marketing
    • Specials
    • Interim Management
  • Themen
  • Galerie
  • Agentur
    • Über uns
    • Kunden
  • Kontakt
suche ...
  • Home
  • Leistungen
    • Internet
    • Print
    • Kommunikation
    • Marketing
    • Specials
    • Interim Management
  • Themen
  • Galerie
  • Agentur
    • Über uns
    • Kunden
  • Kontakt

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Wir optimieren. Sie profitieren.

Das Ziel ist immer vorgegeben: Bestimmte Seiten Ihres Internetauftritts für relevante Schlagworte unter die ersten 20 Treffer bei Google zu bringen.

Doch wie werden Sie eigentlich zum Treffer einer Suchmaschine? Dadurch, dass Ihre Domains dort mit entsprechender Beschreibung gelistet sind. Und wie erhalten Sie Ihre Positionen (Pagerank) in den Trefferlisten? Die Rank-Algorithmen der Suchmaschinen sind geheimer als das Coca-Cola-Rezept, bestehen aus vielen Variablen mit unterschiedlichen Gewichtungen (auch negativen) und ändern sich im Zeitverlauf. Zudem sind Ihre Wettbewerber nicht untätig. Ihnen kann also niemand sagen, „wenn wir das und das tun, sind Sie Treffer 10 … 5 … 1“.

Ausgefeilte SEO bringt Sie jedoch immer nach vorne.

Was beeinflusst den Pagerank?

Es gibt anerkannte Faktoren, die einen guten Pagerank wahrscheinlicher machen. Hierzu gehört inzwischen auch, ob eine Website responsiveEine responsive Website kann auf allen Endgeräten vom PC bis zum Smartphone optimiert dargestellt und bedient werden. ist. Es gilt das COLT-Prinzip:

Content

gute, lesens- und verlinkenswerte Inhalte Ihrer Seiten
(onpage)

Optimization

suchmaschinenfreundliches HTML, Metatags, Seitennamen
(onpage)

Link Popularity

häufige und gute Einbindung aus dem restlichen Internet
(offpage)

Time

Pageranks sind wie Wein … sie werden mit der Zeit besser
(Selbstverstärkung)

SEO ist immer ein Projekt

Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Thema. Sie erhalten hier eine kompakte Übersicht der wichtigsten Ansätze und Maßnahmen einer SEO. Die Informationen sind zugleich eine Darstellung unserer Vorgehensweise und Leistungen zu diesem Thema.

1. Beratung, Zielvereinbarung, Budgetierung

seo suchmaschinenoptimierungAuch mit SEO wird ihre-firma.de nicht in jeder Suchmaschine unter jedem Suchbegriff auf Rang 1 stehen. Unter Budgetrestriktion werden realistische Zielsetzungen erörtert. Hierzu zählen die Anzahl und Beschreibung der zu optimierenden Suchbegriffe und Seiten sowie der Mitteleinsatz.

2. Status-Quo-Analyse

AnalyseJede bestehende Site hat bereits eine Besucherhistorie. Wir analysieren Ihr Logfile und hier besonders die „Referrer“ (von welchen externen Seiten kommen Ihre Besucher). Durch Abgleich der Analysen mit den Zielsetzungen erkennen wir die Effektivität der bisherigen Maßnahmen und kritische Bereiche. Das ist der erste Ansatz unserer SEO. Zusätzlich erfolgt eine Analyse der in 1 vorausgewählten Suchbegriffe im entsprechenden Themenumfeld:

  • Welche Suchbegriffe verwenden Internetuser, wenn sie XYZ suchen?
  • Unter welchen Suchbegriffen wollen Ihre Wettbewerber gefunden werden?

3. Maßnahmenauswahl

Onpage Optimierung

  • MaßnahmenSeitenweises Erstellen der Metatags (besonders title, description, keywords)
  • Neu: Einpflegen von Geo-Tags
  • Seitenweise Textoptimierung von Begriffen und deren Frequenz
  • Verhältnisoptimierung Content, Links, Grafik, weitere Objekte
  • Prüfung und ggf. Optimierung des Quellcodes (aktuelles W3C-konformes X/HTML / HTML5)
  • Erstellen einer robots.txt zur Suchmaschinenaufnahme
  • Erstellen einer Google Sitemap im xml-Format
  • Seitennamen (und ggf. Domainname)
  • Optimierung der Site-Struktur
  • Navigationsmenüs und interne Links
  • Grafikbeschreibungen

Offpage Optimierung (Linkpopularität, SEM, Affiliate Marketing, …)

  • Aktive Suchmaschineneinträge
  • Webverzeichnisse, Webkataloge
  • (Fach-) Portale, Foren, Weblogs
  • Artikellisten
  • Pressemitteilungen (online)
  • Newsletters, Feeds
  • Paid Listings (google AdWords, …)
  • kommerzielle Bannerwerbung
  • Social Media (Profilerstellung, …)

4. Maßnahmenumsetzung

UmsetzungWenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Es gilt, die gewählten Maßnahmen intelligent und auch mit einer gewissen Raffinesse umzusetzen. Da Optimierungsschritte aufeinander aufbauen, ist eine logische Reihenfolge einzuhalten. Darüber hinaus gibt es effektive Software-Tools, die zur Umsetzungsunterstützung genutzt werden.

5. Wartezeit

WartezeitSuchmaschinen brauchen Zeit, um Webseiten zu „crawlen“ und zu listen. Einige Webverzeichnisse behalten sich vor, die Einträge erst nach einer Sicht- und Inhaltsprüfung manuell freizugeben. Auch Linkpopularität und Klickrate, zwei wichtige Faktoren (und Selbstverstärker), steigen erst im Zeitverlauf. Darüber hinaus werden über einen längeren Zeitraum nicht geänderte Seiten positiver bewertet als geänderte oder neue. Es gilt: SEO reift mit der Zeit.

6. Kontrolle, Erfolgsmessung

MessenDie Messungen erfolgen durch einfachen “Vorher-Nachher-Vergleich” der Pageranks für die optimierten Begriffe (ggf. mit Trend-Analyse). Ebenso werden die Besucherzahlen für die optimierten Seiten verglichen. Eine erste Kontrolle ist nach 3 Monaten sinnvoll. Belastbar bewertbare Ergebnisse sind nach etwa 6 Monaten erreicht. Nicht optimierte Begriffe und Seiten sollten in die Analyse einbezogen werden, denn SEO bewirkt auch hier positive Effekte.

7. Monitoring, Intensivierung, Erweiterung

MonitoringDer Pagerank ist kein Fixum. Die Kontrolle Ihrer Pageranks wichtiger Suchbegriffe ist eine dauerhafte Aufgabe und sollte in bestimmten Zeitabständen erfolgen (Monitoring). Nur so können Rückschlüsse auf die Sinnhaftigkeit weiterer Optimierungsmaßnahmen gezogen werden. Mit Einschränkungen lassen sich hieraus auch Erfolgsaussichten von SEO-Maßnahmen für weitere Begriffe ableiten.

Holen Sie sich jetzt Ihr SEO Angebot.

Anrede:

Zu untersuchende Website:

Bitte senden Sie uns ein Angebot über zu optimierende Seiten.

Interessante Artikel
  • eu dsgvo europäische datenschutzgrundverordnung
    EU-DSGVO
    7. März 2018
  • Umweltfreundliche Werbeartikel
    28. Januar 2018
  • unternehmensblog
    Unternehmensblog
    11. November 2017
  • Facebook Shop erstellen
    17. Juli 2017
  • Fake News und ihre Auswirkungen auf das Geschäftskundenmarketing
    7. März 2017
  • seo-suchmaschinenoptimierung
    SEO forte
    10. Februar 2017
  • Push vs. Pull Marketing
    7. Januar 2017
  • WordPress Logo
    WordPress Schulung
    29. Dezember 2016
  • Bild Abmahnfallen in Webshops
    Abmahnfallen in Webshops
    25. Oktober 2016
  • Website Relaunch
    Website Relaunch
    19. September 2016
Arbeitsbeispiele
© 2018 B2B Marketing Agentur, Alle Rechte vorbehalten. PUSH YOUR BUSINESS

Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen | Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Mit OK erklären Sie Ihr Einverständnis. Information